[GELÖST] Summen bei Netzteilbetrieb

  
Forum rules
Image

Besucherforum

Re: Summen bei Netzteilbetrieb

Postby golle on 27 Jul 2009, 21:51

maik0805 wrote:Hallo,

kleb mal mit Klebeband in der Steckdose wo dein Laptop angeschlossen ist die beiden Metalpins (links und rechts) ab. So dass kein Metal mehr mit dem Stecker in Verbindung ist. Einstecken---->fertig. Hat bei mir jedenfalls geholfen...

Greetz
maik


Derartiges ist nicht nur verboten (VDE Norm), sondern kann u. U. auch noch LEBENSGEFÄHRLICH sein!!!!!!
golle
 
Posts: 388
Joined: 07 Dec 2005, 14:21
Location: am Bodensee


Re: Summen bei Netzteilbetrieb

Postby n2ma on 27 Jul 2009, 22:27

Danke genau das wollte ich wissen :-)
User avatar
n2ma
 
Posts: 126
Joined: 28 Jan 2008, 00:25
Location: Nürnberg


Re: Summen bei Netzteilbetrieb

Postby djcie on 27 Jul 2009, 23:08

ich würd lieber nach einem alternativen Notebooknetzteil ausschau halten...
Image
MEMBER OF:
:cool: c00l People MV Society :cool:
User avatar
djcie
 
Posts: 200
Joined: 06 Jan 2009, 14:11
Location: Detmold


Re: Summen bei Netzteilbetrieb

Postby MixVinz on 29 Jul 2009, 14:24

Am liebsten so etwas in der Art (siehe Bild)
Das kann man bei jedem guten Baumarkt oder elektronik Geschäft finden.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Image

- Seriennummer in Eurem Profil eingetragen?
- Aktuellste Software Version und Treiber installiert? (Download Center)
- Problem bitte KURZ und DEUTLICH erklären!
- MixVibes Version, Hardware, Treiber Version?
- Immer einen Konfig Report mitposten!
User avatar
MixVinz
 
Posts: 846
Joined: 06 Feb 2007, 15:27
Location: Paris, France


Re: Summen bei Netzteilbetrieb

Postby golle on 29 Jul 2009, 15:37

MixVinz wrote:Am liebsten so etwas in der Art (siehe Bild)
Das kann man bei jedem guten Baumarkt oder elektronik Geschäft finden.

Sorry, aber das ist genauso wenig zu empfehlen! Denn auch hier wird der Schutzleiter einfach umgangen.
Wenn in einem Fehlerfall die elektrische Versorgungsspannung an die außenliegenden Teile eines elektrischen Betriebsmittels gerät, soll durch den über dem Schutzleiter geführten Strom dafür gesorgt sein, dass das elektrische Betriebsmittel, an dem der Fehlerfall vorliegt, innerhalb kurzer Zeit von der elektrischen Versorgungsspannung abgetrennt wird.
Zu empfehlen sind in diesem Fall also nur Netzteile, die schaltungsbedingt ohne Schutzleiter auskommen und entsprechend einen sogenannten Eurostecker (Stecker ohne Schutzkontakte) haben.

Beste Grüße
golle
 
Posts: 388
Joined: 07 Dec 2005, 14:21
Location: am Bodensee


Re: [GELÖST] Summen bei Netzteilbetrieb

Postby MixVinz on 30 Jul 2009, 10:22

Ich habe kein besseres Bild gefunden, ich zeige nur, wie es aussieht.
Du bist aber Recht, Golle.
Image

- Seriennummer in Eurem Profil eingetragen?
- Aktuellste Software Version und Treiber installiert? (Download Center)
- Problem bitte KURZ und DEUTLICH erklären!
- MixVibes Version, Hardware, Treiber Version?
- Immer einen Konfig Report mitposten!
User avatar
MixVinz
 
Posts: 846
Joined: 06 Feb 2007, 15:27
Location: Paris, France


Re: [GELÖST] Summen bei Netzteilbetrieb

Postby DJ-Ben-Bosini on 26 Mar 2011, 17:14

und was kann man da jetzt machen??? den ich hab dass selbe prob.

http://www19.zippyshare.com/v/44773729/file.html

hier kann man es hören und ab 30 min wird vinyl gespielt und weg is es ....
User avatar
DJ-Ben-Bosini
 
Posts: 60
Joined: 08 Oct 2010, 19:08
Location: Pressig


Re: [GELÖST] Summen bei Netzteilbetrieb

Postby Blackbrook on 27 Mar 2011, 10:10

DJ-Ben-Bosini wrote:und was kann man da jetzt machen??? den ich hab dass selbe prob.


Mach bitte folgendes: Spiel mit Timecodes und während du spielst ziehst du das Netzteil ab. Wenn das Summen dann verschwunden ist, dann hat djcie eine Lösung:

djcie wrote:ich würd lieber nach einem alternativen Notebooknetzteil ausschau halten...


Damit meint er Netzteile, die nicht mit Masse verbunden sind, sondern nur Phase und Null aufgeschaltet haben. Dadurch erspart man sich das nervige 50z Brummen.
Ist das Brummen trotz Abziehen des Netzteils noch vorhanden schreib bitte nochmal genau deinen Aufbau des Equipments. Dann müssen wir Schritt für Schritt alles abklopfen.

Viele Grüße,

Steve
Viele Grüße,
Cheers,
A plus,
Steve

Image
Winner Mixvibes 10 years DJ contest 2009


Blackbrook
 
Posts: 4417
Joined: 25 Dec 2007, 14:33


Re: [GELÖST] Summen bei Netzteilbetrieb

Postby Party V I B E S on 28 Mar 2011, 23:08

und wenn gar nichts mehr geht, kannst du die übergänge hinter der soundkarte mit sogenannten DI-BOXEN trennen und damit die brummschleife unterbrechen. Aber generell: möglichst leistungsfähiges Netzteil mit Eurostecker (die flachen ähnlich dem beim radiorecorder). schau aber bitte, dass WIRKLICH die nötige leistung auch geliefert werden kann, also nicht nur die Spannung sondern auch der Strom (Ampere) bzw die Leistung (Spannung mal Strom). Ich habe die erfahrung gemacht, dass diese 15-euro netzteile vom flohmarkt erstmal prima alles können, aber dann unvermittelt ausfallen. mitten im gig bestimmt eine blöde idee. ich habe beim lokalen pc-fachhändler einen echt dicken klotz bekommen, der ca. 20% mehr leistung kann als das stärker verbrauchende laptop und seit nunmehr 4 jahren mit zwei laptops (natürlich nicht gleichzeitig) super funktioniert. für 35 euro.
Ich gedenke allerdings, ein rein analoges Netzteil für die Musik zu bauen. Das wird mit einem ringkerntrafo wohl ein fetter klotz von mehreren Kilo werden aber da brummt dann nix mehr vom netzteil. das ist dann nahezu akkustrom. den rest kann ich mit den DI-Boxen wegbekommen. manchmal ist es tatsächlich schlichtweg der ide-bus oder der controller im rechner, der zirpt und brummt. da hilft auch kein besseres netzteil mehr. aber schaltungen für fette netzteile gibts genug. und so mancher radio/fernsehtechniker wird freudig erregt sein, wenn ihr ihm mit so einer aufgabe kommt... oder hat da noch was im keller... viel glück!!!

cu

Ralf
active DeeJay
- Core2DUO 2x2,8 / 4GB / 80GB SSD + 1000GB SSHD + 2000GB ext. for Video
- Vestax VCI400DJ/ U-Mix Control Pro / Vinyl 12'' & 7'' and TC-CD
Image
MEMBER OF:
:cool: c00l People MV Society :cool:
Party V I B E S
 
Posts: 553
Joined: 08 Apr 2004, 11:05
Location: Hamm, GERMANY


Re: [GELÖST] Summen bei Netzteilbetrieb

Postby golle on 29 Mar 2011, 05:02

Eine herkömmliche DI-Box wird das Problem Brumm- bzw. Masseschleife nicht lösen können, da diese lediglich ein unsymmetrisches Signal in ein symmetrisches wandelt. Damit erreicht man, dass man sich, gerade bei langen Kabelwegen, kein Brummen einfängt.
Was meist funktioniert ist eine Line Isolation Box, oder auf Deutsch Line-Übertrager. Die trennt die Masse galvanisch.

Beste Grüße
golle
 
Posts: 388
Joined: 07 Dec 2005, 14:21
Location: am Bodensee


PreviousNext

Return to Besucherforum




Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 8 guests

Board index

 
 
   
 
© 2014 Mixvibes
 
cron