Problem mit der Timecode-Erkennung

  
Forum rules
Image

Besucherforum

Problem mit der Timecode-Erkennung

Postby Beuti on 10 Aug 2011, 20:14

Moin zusammen,

da ich jetzt nach einer Pause mit dem DJing wieder anfangen wollte und mein alter Desktoprechner den ich bisher immer fürs Auflegen verwendet hab leider den kaputt is wollte ich jetzt mein aktuellen Laptop dafür verwenden. Bei dem hatte ich aber das Problem das in Mixvibes das Timecodesignal nicht ankommt. Ich hab dann weils eh mal wieder an der Zeit war mein Windwos neu installiert. Das hat das Problem aber leider nicht behoben.

Rechner ist ein Pakard Bell EasyNote TJ75 mit nem Intel i5 540 Mobiltiy Radeon HD 5650. Es is auch ne interne Soundkarte drin.
Windwos ist ein Windows 7 Professional. Fürs DJ hab ich da auch die 32 Bit Version installiert.

Als Treiber für die Soundkarte hab ich den von der ESI Seite verwendet, hatte aber vor der Windowsneuinstallation auch mal den von der Mixvibes-Seite getestet. Die sollten glaube ich ja bis auf das Panel identisch sein.
Das Panel erkennt die Soundkarte auch.
Wenn ich in dem Panel die Mute funktion der Ausgänge deaktiviere dann bekomme ich auch das Timecode-Signal auf dem jeweiligen Kanal am Mixer.

Mixvibes habe ich die aktuelle Version 7.21 installiert.

Zum Problem konkret: Ich bekomme kein Timecode-Signal in Mixvibes. Beim Installationsassistenten sagt mir dann das er kein Timecodesignal erkennen konnte und unter den Optionen regt sich beim Input auch gar nichts.

Ich habe auch schon probiert die interne Soundkarte zu deaktivieren was aber auch keine Veränderung brachte. Ich hab auch versucht die Soundkarte ganz im BIOS zu deatkivieren was aber gar nicht möglich ist.

So langsam bin ich da mit meinem Latein am Ende woran das noch liegen könnte. Das einzige was ich noch für möglich halte ist das die Soundkarte selbst irgendwie einen Defekt hat was ich aber im Moment nicht verifizieren kann.

Daher wäre ich für jeden Tipp oder Lösungsvorschlag dankbar der mir helfen könnte.

Fals euch noch irgendwelche Informationen fehlen einfach schreiben dann kann ich die noch nachliefern ;)

Danke schon mal im vorraus :)

Gruß
Stefan
Beuti
 
Posts: 3
Joined: 18 Nov 2008, 19:30


Re: Problem mit der Timecode-Erkennung

Postby kelt on 10 Aug 2011, 20:45

hallo,

poste bitte einen fehler-log und mitlerweile gibts DVS 7.4
Welche Soundkarte genau benutzt du denn?

gruß
Lenovo Ideapad Z-360 - Hercules DJ Trim 4 & 6
Xone:42 - Denon HC1000S - Technics 1210 MK5
Yamaha HS-50M Speaker - HS-10W Subwoofer


https://soundcloud.com/djkelt
User avatar
kelt
 
Posts: 204
Joined: 29 Aug 2010, 19:41
Location: Gifhorn, near Braunschweig


Re: Problem mit der Timecode-Erkennung

Postby ADS Disco Kid on 10 Aug 2011, 22:26

Bist nicht der erste mit diesem Problem

Hat wohl irgendwas mit Windows zu tuhen bei 7 wohl
generell. Das Problem hatte ich auch hab aber Vista
da gabs bei mir im März nen Big Update plus
Onboardskartentreiber und da fingen meine AI´s ich hab hier drei
abzuspacken und bei einem Bekannte war das dann ein Monat
später der Fall. Der hat auch Win 7 aber nachträglich gekauft.
Wir haben das dann so gelöst wie ich hier schon in einigen
anderen Trades gepostet hab ( kuck mal U-Mix44 funktioniert nicht mehr ) glaube da gibts nen Problem mit AI´s und OnboardSK
hab hier aber auch gelesen das das mit USB 2 zusammenhängt u es
Schwierigkeiten mit USB1.1 gibt.

Aber kannst das ja mal so probieren bei mir u meinen Kollegen
und jemand hier aus dem Forum hats geklappt .
Drück dir die Daumen.
http://soundcloud.com/monoton-i
http://www.Facebook.com/ADSdiscoKID
Image

Fanseite bei Facebook für User und Freunde https://www.Facebook.com/groups/444227892292556/
Alles rund ums auflegen mit Cross. Neues DJ Equiment / Mixing in Key / User-treffen usw. ( Ausser Problemberatung zu Cross das is hier )
User avatar
ADS Disco Kid
 
Posts: 621
Joined: 21 Sep 2010, 09:33
Location: Hamburg


Re: Problem mit der Timecode-Erkennung

Postby Blackbrook on 10 Aug 2011, 22:53

Ich hatte exakt das gleiche Problem bei einem Bekannten! Neuer Intel i5 vom Typ Sandy Bridge, Mixvibes U46MKII und DVS 7. Der Timecode ging im Bypass-Modus direkt durch bis zum Mixer aber wir konnten zum verrecken nicht kalibirieren.
Die Lösung war eine USB 2.0 Soundkarte (=Hercules DJ Trim 4&6). Treiber installiert, angeschlossen, DVS 7 gestartet, kalibriert - läuft!

Einige neue Intel Core i-Prozessoren haben ein neues USB Management welches Probleme mit USB 1.1 Soundkarten (=Mixvibes/ESI U46MKII) hat.

Ich denke das ist nicht das was du hören willst, aber ich tippe schwer darauf. Du kannst selber mal auf der Intel Seite oder bei Wikipedia in der Intel Prozessor Übersicht nachschauen ob dein Prozessor vom Typ Sandy Bridge ist, wenn dem so ist sehe ich keine andere Lösung als eine USB 2.0 Soundkarte. Dort ist die Auswahl eher gering und neben der Hercules DJ Trim 4&6 kann ich dir nur die Native Instruments Audio Serie empfehlen.

Viele Grüße,

Steve

P.S.: Das ist explizit KEIN Problem welches MIxvibes beheben kann. Es liegt an Intel und/oder Microsoft. Macs hatte bis vor einem Systemupdate auch dieses Problem und das soll nun von Apple behoben worden sein. Ob und wann Microsoft da aktiv wird ist fraglich.
Viele Grüße,
Cheers,
A plus,
Steve

Image
Winner Mixvibes 10 years DJ contest 2009


Blackbrook
 
Posts: 4417
Joined: 25 Dec 2007, 14:33


Re: Problem mit der Timecode-Erkennung

Postby AndyBrix on 11 Aug 2011, 09:03

Hey,

ich habe das allergleiche Problem wie du.

Liegt daran, wie es Blackbrook eben schon sagte!
Habe vor kurzem mein Mixvibes Cross Pack wieder zurückgeschickt.

Mein PackardBell ICore 3 Prozessor wollte auch nicht mit Mixvibes...

Habe dann einen anderen Laptop mit Dual Core probiert und dann GING ES!
User avatar
AndyBrix
 
Posts: 33
Joined: 06 Aug 2011, 13:48


Re: Problem mit der Timecode-Erkennung

Postby Beuti on 11 Aug 2011, 20:31

Das klingt ja alles nicht sehr erfreulich :(

Ich hab jetzt auch in dem einen erwähnten Thread schon mal etwas gelesen aber eine Richtige Lösung war da ja auch nicht drin. Da stand was das ein BIOS-Update evtentuell helfen könnte. Das hab ich heute mal gemacht was ich aber auch nicht als Lösung herausgestellt hat.

Die Lösung mit der USB2.0 Soundkarte ist momentan wohl eher nicht wirklich realisierbar da finaziell nich drin.

Ich hatte da noch 2 Ideen die ich noch probieren wollte wo ich mal eine Meinung hören wollte.

1. Ist das ein allgemeines Windowsproblem oder "beschränkt" sich das auf Windows 7/Vista? Anderstrum gesagt würde es helfen auf Windows XP umzusteigen fürs auflegen und dann würde es evt gehen?

2. Überlegung von mir wie verhält sich das wenn ich die USB1.1-Soundkarte über einen USB2.0-Hub anschließe? Wird das Gerät dann immer noch als 1.1 oder als 2.0 Gerät erkannt was dann ja das Problem lösen würde. Ich denke es bleibt ein 1.1-Gerät wegen der Übertragungsraten etc. Aber vielleicht kennt sich da jemand von euch besser aus und könnte mir das sagen. Ein USB-Hub wäre finanziell eher im Rahmen.

Wenn das alles nicht hilft muss ich mich wohl doch nochmal mit meinen alten Desktoprechner auseinandersetzen und überprüfen was an dem den genau hinüber is. Vielleicht kann ich den doch nochmal fit machen und fürs auflegen verwenden. Nervt nur alles ein wenig weils mich eigentlich mal wieder extrem in den Fingern juckt :)
Beuti
 
Posts: 3
Joined: 18 Nov 2008, 19:30


Re: Problem mit der Timecode-Erkennung

Postby christiankoopmann on 11 Aug 2011, 20:44

hey,

Beuti wrote: Ist das ein allgemeines Windowsproblem oder "beschränkt" sich das auf Windows 7/Vista? Anderstrum gesagt würde es helfen auf Windows XP umzusteigen fürs auflegen und dann würde es evt gehen?


So viel ich weis besteht auch bei XP dort ein Problem. Will mich da aber gerade auch nicht festlegen.

Beuti wrote: Überlegung von mir wie verhält sich das wenn ich die USB1.1-Soundkarte über einen USB2.0-Hub anschließe? Wird das Gerät dann immer noch als 1.1 oder als 2.0 Gerät erkannt was dann ja das Problem lösen würde. Ich denke es bleibt ein 1.1-Gerät wegen der Übertragungsraten etc. Aber vielleicht kennt sich da jemand von euch besser aus und könnte mir das sagen. Ein USB-Hub wäre finanziell eher im Rahmen.


Dazu kann ich folgendes sagen:
Ein USB2.0 Hub (aktive am besten da dann defintiv genug Strom hast für alle Ports) kommunitiert immer zwischen ihm und dem PC oder anderen HUB mit der wenn es USB 2.0 ist mit High Speed.
Auf einem Hub sind sogenannte Transaction Translators die die Datenpakete deiner USB 1.x Geräte in die Zeitschlitze der USB 2.0 Geschwindigkeit packen.
Wie viele solcher Transaction Translators in dem Hub sind hängt meist von der Preisklasse ab. Viele billige haben gerade mal 1 oder 2 Stück davon.
Problem ist folgendes: Wenn nur ein solcher Chip da ist kann nur ein Port mit einem USB 1.x Geräten verwendet werden. Wenn noch ein weiteres USB 1.x Gerät dazu kommt verlangsamt sich die Geschwindigkeit der USB 1.x da dann der eine Chip beide Geräte bedienen muss.

Somit könnte ein USB HUB dort Abhilfe schaffen. Will mich da aber auch nicht festlegen da ich sowas noch nie getestet habe. Lediglich die USB Spezifikation ist mir Bekannt. Wie sich das jetzt auf die U-Mix44 mit einem iCore Sandybrigh Prozessor auswirkt kann ich nicht sagen. Ein Versuch ist es wert da ein HUB jetzt nicht gerade teuer ist und man ggf. immer einen gebrauchen könnte für andere Zwecke ;).

Grüße
Christian
Image
Image
February 2012 Mixvibes DJ of the Month
DVS 7, Cross (DJ), U-Mix Remote App (iPad & iPhone App)

MEMBER OF:
:cool: c00l People MV Society :cool:
User avatar
christiankoopmann
 
Posts: 1823
Joined: 19 Dec 2008, 16:44
Location: Paderborn, Germany


Re: Problem mit der Timecode-Erkennung

Postby Beuti on 11 Aug 2011, 21:17

Gut Danke erst mal für die ausführliche Info :)

Ich werde das mit dem USB-Hub denk ich mal testen. Wird aber etwas dauern da ich jetzt erst mal im Urlaub bin ;) Ich werde dann berichten ob ich Erfolg hatte das ja evt eine Lösung für andere wäre :)
Beuti
 
Posts: 3
Joined: 18 Nov 2008, 19:30


Re: Problem mit der Timecode-Erkennung

Postby AndyBrix on 12 Aug 2011, 06:58

Das Problem wird ziemlich sicher weiterhin bestehen, wenn du auf XP umsteigst, weil es nicht an Windows7 selbst liegt.

Das Problem sind die einzelnen Prozessoren. Manche Prozessoren der Klasse ICore i5 funktionieren, andere wiederrum nicht.

Behoben kann es letztendlich wahrschienlich nur von Windows.

Bei meinem Prozessor ICore i3 330M funktioniert es leider nicht!
User avatar
AndyBrix
 
Posts: 33
Joined: 06 Aug 2011, 13:48



Return to Besucherforum




Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests

Board index

 
 
   
 
© 2014 Mixvibes