Kalibrieren der Timecode Cd's

  
Forum rules
Image

Besucherforum

Re: Kalibrieren der Timecode Cd's

Postby xNightwolfx on 20 Jul 2011, 23:30

Hmmm in diversen ten min mixes sieht man aber immer wie die auf die cue taste hämmern...dachte weil es bei denen vll dann automatisch weiter spielt oder so weil anders macht die taste für mich keinen sinn irgendwie also net so richtig viel sinn.


Ja das mit der tastatur hab ich inzwischen hinbekommen. Bloß das mit dem MIDI und dem mixer funktioniert nich wirklich wenn ich den knöpfen was zuweißen will werden die irgendwie nich erkannt. Da hab ich ma aufm mixer nachgeguckt da gibts einen knopf der heißt "MIDI Start-Stop/ESC" den hab ich mal gedrückt un dann versucht was zuzuweisen aber es ging immernoch nich wirklich.
Also so wie ich das jetzt verstanden hab kann man per MIDI nur knöpfe auf dem mixer anders belegen oder was und nich auf den Playern? Weil wenn ich ehrlich bin wüsst ich nich welche knöpfe ich als Location points benutzen soll. Im notfall erstell ich Locations und benutz die dann nur dafür das ich seh wo ich hinspulen muss also als Visuelle hilfe.
User avatar
xNightwolfx
 
Posts: 19
Joined: 15 Jul 2011, 15:27


Re: Kalibrieren der Timecode Cd's

Postby Blackbrook on 21 Jul 2011, 00:32

xNightwolfx wrote:Hmmm in diversen ten min mixes sieht man aber immer wie die auf die cue taste hämmern...dachte weil es bei denen vll dann automatisch weiter spielt oder so weil anders macht die taste für mich keinen sinn irgendwie also net so richtig viel sinn.


Es gibt einige, die Cue und direkt danach Play drücken und das so schnell, dass du davon in YouTube Videos nichts mitbekommst. Viele CD Player haben auch die Funktion, dass wenn man Cue gedrückt hält und dann auf Play drückt der Track weiter spielt. Das nutzen auch viele


xNightwolfx wrote:Ja das mit der tastatur hab ich inzwischen hinbekommen. Bloß das mit dem MIDI und dem mixer funktioniert nich wirklich wenn ich den knöpfen was zuweißen will werden die irgendwie nich erkannt. Da hab ich ma aufm mixer nachgeguckt da gibts einen knopf der heißt "MIDI Start-Stop/ESC" den hab ich mal gedrückt un dann versucht was zuzuweisen aber es ging immernoch nich wirklich.
Also so wie ich das jetzt verstanden hab kann man per MIDI nur knöpfe auf dem mixer anders belegen oder was und nich auf den Playern? Weil wenn ich ehrlich bin wüsst ich nich welche knöpfe ich als Location points benutzen soll. Im notfall erstell ich Locations und benutz die dann nur dafür das ich seh wo ich hinspulen muss also als Visuelle hilfe.


Da bin ich jetzt aber mal knallhart: Lies dir die Bedienungsanleitung deines Mixers durch! Ich glaube keiner von uns hier kennt das Gerät und selbst wenn ist es nicht unsere Aufgabe dir deinen Mixer zu erklären. Am Programm wird es vorerst nicht liegen da das so eingestellt ist, dass es auf jedes MIDI Signal eine Rückmeldung gibt.

Nimm mir das nicht übel aber das zieht sich hier schon Seiten lang und es geht eigentlich nur darum das wir dir erklären wie du dein gesamtes Setup einrichtest, nicht die Mixvibes Software, und das ist eigentlich nicht unsere Aufgabe. Bei kleinen Problemen bin ich persönlich gerne bereit da zu helfen, aber hier ist ja wirklich nach der achten Baustelle immer noch nicht Ende. Wenn du wirklich dran scheiterst, dann solltest du deinen Kollegen fragen, der dir auch den Tipp mit dem MIDI Kabel gegeben hat. Übers Forum ist das auch nicht immer einfach und wenn du einen hast, der dir das erklären kann, dann gehts auch fixer.

Steve
Viele Grüße,
Cheers,
A plus,
Steve

Image
Winner Mixvibes 10 years DJ contest 2009


Blackbrook
 
Posts: 4417
Joined: 25 Dec 2007, 14:33


Re: Kalibrieren der Timecode Cd's

Postby Party V I B E S on 21 Jul 2011, 00:54

aaaalso...

ich glaube auch, dass sich der threat mit einem hang zum OFF TOPIC bereits lange genug hinzieht. von daher mag ich Blackbrook wirklich zustimmen.

schau mal genau in die mixeranleitung oder in die vom MIDI adapter. und dann noch in den bereich, der die MIDI einstellungen des mixers beschreibt. ich hatte so eine (ziemlich coole) kiste die tage auf dem tisch (danke an flippy!!!) und ich hab das in sekunden kapiert. nachdem ich die midianschlusse richtig angeshclossen hatte, funktionierte es sofort! und das sogar ohne anleitung (ja, ich habe in den 90ern auch videorekorder ohne anleitung programmier... lol).
ich habe shcon gar nicht mehr im sinn, welches MV du nutzt... aber schalte bei DVS die infozeile ein, dann siehst du, ob überhaupt midibefehle ankommen. und danach: RTFM (read the f**king manual) in der mehrzahl.
danach bist du im thema und wir können dir auch ordentlich helfen, sofern du ein problem mit MV haben solltest... (wirste höchstwahrscheinlich aber nicht :cool: )

viel erfolg

ralf
active DeeJay
- Core2DUO 2x2,8 / 4GB / 80GB SSD + 1000GB SSHD + 2000GB ext. for Video
- Vestax VCI400DJ/ U-Mix Control Pro / Vinyl 12'' & 7'' and TC-CD
Image
MEMBER OF:
:cool: c00l People MV Society :cool:
Party V I B E S
 
Posts: 553
Joined: 08 Apr 2004, 11:05
Location: Hamm, GERMANY


Re: Kalibrieren der Timecode Cd's

Postby Neophyte311283 on 24 Jul 2011, 11:22

Ich weiss woran es liegt! habe den gleichen mixer und das gleiche MIDI kabel.
vertauschen mal das kabel und stecke den out in den in vom mixer und umgekehrt...dann kommt auch ein signal am programm an.
klingt komisch ist aber bei mir so gewesen :)
steuere selbst mit der sampler abteilung am mischer die trackauswahl usw. es geht zu 100%
User avatar
Neophyte311283
 
Posts: 319
Joined: 21 Sep 2008, 14:12
Location: Soest


Re: Kalibrieren der Timecode Cd's

Postby AndyBrix on 07 Aug 2011, 01:09

Hallo Zusammen,

habe das gleiche Problem wie "xNightwolfx".
Jedoch funktionierts bei mir nicht! -.-

Wäre es möglich, das ich hierbei Hilfe mit Teamviewer bekomme?

Im Allgemeinen ist zu sagen, das ich mir hier diesen Thread durchgelesen habe und ich das gleiche Problem hab
(Kalibrieren der Timecode CD´s funktioniert nicht).
Es kommt die selbe Fehlermeldung bzw. der selbe Fehler ist, dass wenn ich auf den Kalibrier-Button klicke nichts passiert... es kommt kein Signal an... (0 %).

Hab ebenfalls die ganzen Lösungsvorschläge probiert, leider erfolglos.
Vielleicht ist mir auch ein Leichtsinnsfehler unterlaufen, aber davon gehe ich nicht aus!

Bitte um Hilfe!

Danke :)
User avatar
AndyBrix
 
Posts: 33
Joined: 06 Aug 2011, 13:48


Re: Kalibrieren der Timecode Cd's

Postby Blackbrook on 07 Aug 2011, 11:19

Hi Andy,

kurz nochmal abklopfen damit wir sicher gehen, dass du schon alles probiert hast:

1.) PC/Laptop ist für Audio Anwendungen optimiert?
viewtopic.php?f=207&t=21229

2.) Alles korrekt angeschlossen?
Linker CD Player in Eingang 1/2, rechter CD Player in Eingang 3/4
Ausgang 1/2 in einen Kanal vom Mixer, Ausgang 3/4 in einen anderen Kanal

3.) Die Eingangslautstärker der Soundkarte minimiert?

4.) Um welche Soundkarte handelt es sich? Und was für einen Laptop/Rechner hast du? Alles Specs bitte aufschreiben! Wichtig wäre zu wissen ob es ein Intel i-Core Prozessor ist!

Das war es erst einmal! Viele Grüße,

Steve
Viele Grüße,
Cheers,
A plus,
Steve

Image
Winner Mixvibes 10 years DJ contest 2009


Blackbrook
 
Posts: 4417
Joined: 25 Dec 2007, 14:33


Re: Kalibrieren der Timecode Cd's

Postby AndyBrix on 07 Aug 2011, 12:43

Vorab möcht ich kurz noch etwas zum Service sagen und zwar:
1. Klasse!
Finde es super, das man hier direkte und schnelle antworten bekommt ;)

Also:
1. Ich denke da sollte alles passen, höre das jetzt auch zum 1.mal das man den Laptop für den Bereich Audio optimieren kann.
Ich habe einen PackardBell EasyNoteTM mit einem Intel-Core i3 Prozessor, 4 GB RAM, ich denke das ist ausreichend, oder?

2. Definitiv alles richtig angeschlossen, habe das mehrmals gecheckt.
Im U46MK2 habe ich noch auf OUTPUT 3 meine Kopfhörer mit dem beiliegendem Adapterkabel, da ich ja alles über die Anschluss Modi Externes Mischpult laufen hab.

3. Die Eingangslautstärke der Soundkarte minimiert. <- Wo stelle ich das genau ein? Soll nun den neuen Treiber von dem EISO oder wie der genau hieß nehmen?

4. Habe meinen PC schon mehrmals auf einen sicheren weiterzurückliegenden Systemwiederherstellungspunkt gesetzt, doch was ich gerade sehe, es sind trotzdem noch die Ordner von Mixvibes unter Programme, sowie der EISO Treiber den man ja hier unter Updates runterladen kann.

Ich denke es wäre am sinnvollsten, das ich nochmals alles lösche und das mir evtl. du Blackbrook oder jemand anderes, mir den vorgang erklären könnte, ab dem Zeitpunkt wenn ich mich an meinen PC wenden muss, weil angesteckt is alles korrekt.
User avatar
AndyBrix
 
Posts: 33
Joined: 06 Aug 2011, 13:48


Re: Kalibrieren der Timecode Cd's

Postby AndyBrix on 07 Aug 2011, 13:12

und was ich evtl. noch wissen möchte is, ob es genaue zeitpunkte gibt, wann ich meine timecode cd´s einlege, vor der installation von mixvibe, wann ich die player genau anmache, aber ich denke das dies nicht des probem ist, oder?
User avatar
AndyBrix
 
Posts: 33
Joined: 06 Aug 2011, 13:48


Re: Kalibrieren der Timecode Cd's

Postby Blackbrook on 07 Aug 2011, 13:26

AndyBrix wrote:Vorab möcht ich kurz noch etwas zum Service sagen und zwar:
1. Klasse!
Finde es super, das man hier direkte und schnelle antworten bekommt ;)


Das freut uns!

AndyBrix wrote:Also:
1. Ich denke da sollte alles passen, höre das jetzt auch zum 1.mal das man den Laptop für den Bereich Audio optimieren kann.
Ich habe einen PackardBell EasyNoteTM mit einem Intel-Core i3 Prozessor, 4 GB RAM, ich denke das ist ausreichend, oder?


Dies kann schon die Wurzel allen Übels sein. Es gibt Probleme mit den neuen Intel Core i-Prozessoren und ("alten") USB 1.1 Soundkarten, wie die U46MKII. Bei einem Bekannten hatte ich den Fall, dass alles sauber installiert war und im Bypass Modus sogar der Timecode vom CD Player bis zum Mixer kam (=Software und Hardware funktionierten 1A), aber die Kalibririerung nicht erfolgreich abgeschlossen werden konnte.
Ich habe ihm dann meine Hercules DJ Trim 4&6 gegeben, eine USB 2.0 Soundkarte, und mit der lief es sofort.

AndyBrix wrote:2. Definitiv alles richtig angeschlossen, habe das mehrmals gecheckt.
Im U46MK2 habe ich noch auf OUTPUT 3 meine Kopfhörer mit dem beiliegendem Adapterkabel, da ich ja alles über die Anschluss Modi Externes Mischpult laufen hab.


Wieso steckst du den Kopfhörer nicht ein deinen Mixer?

AndyBrix wrote:3. Die Eingangslautstärke der Soundkarte minimiert. <- Wo stelle ich das genau ein? Soll nun den neuen Treiber von dem EISO oder wie der genau hieß nehmen?


Das machst du im Panel der Soundkarte. Guck mal unten in die Taskleiste neben der Uhr, dort ist ein Mixvibes oder ESI Symbol (je nachdem welchen Treiber du installiert hast). Wenn du das öffnest dann hast du einen kleinen Mixer. Hier siehst du links die EIngänge, diese bitte mal ganz nach unten ziehen und dann mal kalibrieren.

AndyBrix wrote:4. Habe meinen PC schon mehrmals auf einen sicheren weiterzurückliegenden Systemwiederherstellungspunkt gesetzt, doch was ich gerade sehe, es sind trotzdem noch die Ordner von Mixvibes unter Programme, sowie der EISO Treiber den man ja hier unter Updates runterladen kann.


Ich glaube - bin mir aber nicht sicher - das das nicht normal ist. Normal sollte die gesamte Software dann nicht mehr vorhanden sein.

AndyBrix wrote:Ich denke es wäre am sinnvollsten, das ich nochmals alles lösche und das mir evtl. du Blackbrook oder jemand anderes, mir den vorgang erklären könnte, ab dem Zeitpunkt wenn ich mich an meinen PC wenden muss, weil angesteckt is alles korrekt.


Mein Rat: Guck erstmal das du das mit der Eingangslautstärke testest und wenn das nicht funktioniert, dann gucken wir weiter. Als nächsten Schritt würde ich dann eine USB 2.0 Soundkarte testen und dann hat sich das Problem vielleicht schon erledigt.

AndyBrix wrote:und was ich evtl. noch wissen möchte is, ob es genaue zeitpunkte gibt, wann ich meine timecode cd´s einlege, vor der installation von mixvibe, wann ich die player genau anmache, aber ich denke das dies nicht des probem ist, oder?


Nein, nachdem die Software installiert ist legst du die Timecode CDs in die Player und kalibrierst den Timecode in der Software.

Viele Grüße,

Steve
Viele Grüße,
Cheers,
A plus,
Steve

Image
Winner Mixvibes 10 years DJ contest 2009


Blackbrook
 
Posts: 4417
Joined: 25 Dec 2007, 14:33


Re: Kalibrieren der Timecode Cd's

Postby AndyBrix on 07 Aug 2011, 14:06

geht immer noch nicht.

Habe jetzt wieder systemwiederherstellung gemacht und register gecleant, also alles sauber.

Dann habe ich mein treiber installiert (den normalen treiber vom u46mk2, wenn eben usb-kabel an PC ansteckt, funktioniert die treiberinstallation ja automatisch.

Dann hab ich ohne die cd einzulegen gleich mixvibes 1.6.0 runtergeladen vom donwload center und installiert, weil auf meiner cd. 1.5.4 drauf ist.

dann mixvibes 1.6.0 gestartet.. dann gleich das 1.problem.. treiber war keiner da?... naja egal, dann eben den ESI-Treiber drauf und dann wurde der treiber auch im mixvibe angezeigt. (is des normal das ich da bei direct sound unter treiberauswahl viele audio treiber habe)?

Habe mir dann den ESI-Treiber ausgewählt und wollte wieder kalibirieren und klappt wieder nicht..

Die Lautstärke im Panel war anfangs überall bei 0DB und jetz hab ich LINE auf 3 DB hochgetan und geht trotzdem nichts...


Wäre es evtl. nicht möglich, das ganze über Teamviewer abzuwickeln, ich denke da wird sich alles um einiges schneller klären.

und bezüglich dem Problem mit USB1.1 (U46MK2) und I-Core Prozessoren, heißt das ja, das ich mir ne neue soundkarte kaufen muss, wenn es daran liegt und mein u46mk2 nutlos is? -.-
User avatar
AndyBrix
 
Posts: 33
Joined: 06 Aug 2011, 13:48


PreviousNext

Return to Besucherforum




Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 4 guests

Board index

 
 
   
 
© 2014 Mixvibes