Page 1 of 2

Cross & SAMPER

PostPosted: 28 Feb 2010, 09:45
by Muki
Hallo,
Also Cross gibt es schon mal ne zeit lang, ist ja auch gut nun:

Ab wann der Smpler programmiert???

Gibt es irgendwie die möglichkeit die erstellte MV mit MV Pro unter Windoofs dann im MAC zu Importieren?
Habe keine lust mir alle Cue punkte nochmal neu einzugeben!

Ich habe die schnautze voll von Windoofs will aber mein Sampler haben!

Re: Cross & SAMPER

PostPosted: 28 Feb 2010, 17:28
by AFO
leider nein.

du kannst nur alternativ dein windows mit bootcamp auf deinem mac nutzen,allerdings habe ich damit selbst schlechte erfahrungen gemacht bzgl stabilität... :!:

ich denke das erstmal in dem nächsten update MIDI learn kommen wird.
so das das Cross mit diversen controllern oder pads genutzt werden kann.

und da die programmierung auf einem win rechner nicht die gleiche ist wie auf einem mac,wird sich das bestimmt noch heraus zögern..


gruss

Re: Cross & SAMPER

PostPosted: 06 Mar 2010, 03:14
by Muki
Naja das ist ja dass Problem ich nutze es schon seit langem und mit XP ist es auch alles ok aber RME hat es nicht geschafft den richtigen treiber für Win 7 und mich kotzt es einfach nur an!

Ich finde es wichtiger an dem Samper zu arbeiten MIDI lern ist ok aber nicht unbedingt nörig. Man kann ja für die gängigsten controller paar versionen programieren es sind paar tagen arbeit!

Wie lange müssen wir den noch warten??

Re: Cross & SAMPER

PostPosted: 06 Mar 2010, 12:32
by Blackbrook
Muki wrote:Naja das ist ja dass Problem ich nutze es schon seit langem und mit XP ist es auch alles ok aber RME hat es nicht geschafft den richtigen treiber für Win 7 und mich kotzt es einfach nur an!

Ich finde es wichtiger an dem Samper zu arbeiten MIDI lern ist ok aber nicht unbedingt nörig. Man kann ja für die gängigsten controller paar versionen programieren es sind paar tagen arbeit!

Wie lange müssen wir den noch warten??


50% der User wollen MIDI learn, die anderen 50% wollen den Sampler. Was zuerst kommt hat das Entwicklerteam entschieden und so wie ich das gehört habe wird es MIDI learn sein. Vielleicht überraschen sie uns auch und es gibt beides, wer weiss das schon?

Steve

Re: Cross & SAMPER

PostPosted: 06 Mar 2010, 12:49
by Rumble
Muki wrote:RME hat es nicht geschafft den richtigen treiber für Win 7 und mich kotzt es einfach nur an!



BITTE WASSSSSSSSSS :eek:

das klingt ja echt krass.

rme ist eine der führenden interface firmen weltweit.das ist schon traurig das andere firmen wie z.b esi schon längst was dagegen gemacht haben.

ich dachte win 7 bassiert auf vista und sollte daher von den treibern ähnlich gestrickt sein.will jetzt nichts behaupten,aber das dachte ich zumindest die ganze zeit.


cheers..

Re: Cross & SAMPER

PostPosted: 06 Mar 2010, 14:08
by Muki
Naja für Normalen Rechner mit Win 7 vielleicht aber nicht in verbindung mit Bootcamp.
Ich kann RME Installieren nach neustart kommt Code 12 nicht genügend Ressourcen Meldung. Was ja voll der Witz ist gleiche karte mit dem gleichen Mac unter XP geht alles!
Mache da schon seit 3 monaten rum habe echt kein bock mehr auf die!

Re: Cross & SAMPER

PostPosted: 06 Mar 2010, 14:56
by Rumble
ahhh ok.

hast du den schon den neuen bootcamp treiber für win7 auf deinem mac???

Re: Cross & SAMPER

PostPosted: 06 Mar 2010, 15:00
by Rumble
hier der link für die 64 bit version:
http://www.Apple.com/downloads/macosx/a ... 64bit.html

und hier für die 32it version:
http://www.Apple.com/downloads/macosx/a ... 32bit.html

hoffe das hilft dir weiter falls du das noch nicht gemacht hast..


lg

Re: Cross & SAMPER

PostPosted: 18 Mar 2010, 15:07
by Muki
Hab ich alles schon Probiert!

Wenn die am Programmieren sind hab ich mal ein vorschlag:
Gleich für Trigger Finger und co. 16x16 Buttons einbinden, dan könnte man alles in einer datei speichern und müsste dan nur die seiten beim Trigger Finger wechseln und nicht immer neue datei auf machen ;)

Re: Cross & SAMPER

PostPosted: 18 Mar 2010, 17:54
by Rumble
ich denke das "WENN" der sampler kommt.die funktionen über MIDI learn ablaufen wie bei serato oder traktor auch.

sonst müssen wieder alle MIDI pads usw neu erstellt werden :!:

dann passt dem einen das wieder nicht und das dem nicht.

somit kann jeder selbst sein system kofigurieren.

dann müsste man auch nicht jedes mal die datei neu öffnen.einfach anschliessen und abfeuern.
bei serato ist es nichts anderes.


gruss rumble