[GELÖST] Intel Celeron vs. Pentium M

Ich will hier nur mal kurz eine Erfahrung Posten die mich selbst überrascht hat.
Ich nutze in meinem Laptop einen Intel Celeron mit 1,5Ghz der, mittels PinMod auf 2.0Ghz läuft. Der Celeron hat ja kein SpeedStep, also er läugt immer auf 2Ghz.
Um mit meinem Arbeitsbetriebssystem etwas mehr Akkulaufzeit zu gönnen hab ich mir einen Pentium M 725 zugelegt (1,6Ghz) welcher ebenfalls mit der gleich Methode auf 2,128Ghz gebracht wurde.
Er ist also geringfügig schneller und verfügt zudem noch über den doppelten L2Chach (Celeron 1MB, M725 2MB).
Ok, testete ihn mit deinem MV Betreibssystem, SpeedStep wurde zuvor im BIOS deaktiviert. Kurze Kontrolle, er läuft tatsächlicher immer mit voller Leistung.
Beim testen ging nach kürzester Zeit die Timecode Qualität runter und es setzen fürchterliche Verzerrungen ein obwohl Latenzmässig genau die gleichen Einstellugen wie mit dem Celeron waren. (64) Erst als ich die Latenz auf 128 erhöhte besserte es sich.
Ich hab ihn dann natürlich wieder gegen den Celeron ersetzt.
Dennoch erstaunlich, ich hätte es nicht gedacht. Vielleicht für alle Intressant die Probleme mit einem Pentium M haben.
Lg
Ich nutze in meinem Laptop einen Intel Celeron mit 1,5Ghz der, mittels PinMod auf 2.0Ghz läuft. Der Celeron hat ja kein SpeedStep, also er läugt immer auf 2Ghz.
Um mit meinem Arbeitsbetriebssystem etwas mehr Akkulaufzeit zu gönnen hab ich mir einen Pentium M 725 zugelegt (1,6Ghz) welcher ebenfalls mit der gleich Methode auf 2,128Ghz gebracht wurde.
Er ist also geringfügig schneller und verfügt zudem noch über den doppelten L2Chach (Celeron 1MB, M725 2MB).
Ok, testete ihn mit deinem MV Betreibssystem, SpeedStep wurde zuvor im BIOS deaktiviert. Kurze Kontrolle, er läuft tatsächlicher immer mit voller Leistung.
Beim testen ging nach kürzester Zeit die Timecode Qualität runter und es setzen fürchterliche Verzerrungen ein obwohl Latenzmässig genau die gleichen Einstellugen wie mit dem Celeron waren. (64) Erst als ich die Latenz auf 128 erhöhte besserte es sich.
Ich hab ihn dann natürlich wieder gegen den Celeron ersetzt.
Dennoch erstaunlich, ich hätte es nicht gedacht. Vielleicht für alle Intressant die Probleme mit einem Pentium M haben.
Lg