Hey,
so hier erstmal paar generelle Infos zum Mappen in DVS:
ein Dokument wird *.ini im MIDI Ordner erstellt.
Dann kann man direkt mit dem Code anfangen nach dem Muster:
- Code: Select all
#msg data1 data2 COMMAND
Kommentare können mit "//" erstellt werden.
Für einen Button z.B. dem Cue-Button muss man 2 Zeilen Code erstellen. Einen für das drücken und einen für das loslassen.
Im folgenden ein Beispiel für einen CUE-Button:
- Code: Select all
#90 12 7f CUE 1 1
#90 12 0 CUE 1 0
Wenn man einen Poti mappen will muss man das letzte Hex Zeichen entfernen also dann wie folgt für einen GAIN-Regler:
- Code: Select all
#b0 6 GAIN 1 0
Mapping eines Jogs ist spezifisch zu deren Funktionen und Midi-Signalen daher wird es hier nicht detailiert beschrieben. Wichtig ist das man folgende FLAGS benötigt (in den meisten Fällen!)
- Code: Select all
NOCHANGE JOGPOLLING JOGTIMER JOGRELEASE
Kommen wir zum Output Mapping:
Dies wird am ENDE des Dokuments erstellt (keine Mischformen also nicht mal zwischen drin einen Bereich mit OUTPUT Values)
Um MixVibes zu sagen das die folgenden Kommandos für OUTPUT sind muss man das Tag Zeichen
- Code: Select all
%OUTPUT
Um dann eine LED anzusteuern muss man dort ebenfalls zwei Befehle einsetzen, einen für aktivieren und einen für abschalten der LED. Im folgenden wieder ein beispiel für eine CUE LED.
- Code: Select all
#b0 12 7f CUE 1 1
#b0 12 0 CUE 1 0
Wie man an diesem Beispiel sieht wird die LED mit dem MIDI Note: #b0 12 angesteuert. 0 wird gesendet wenn es Ausgeschaltet werden soll und 7f (127), wenn es aktiviert werden soll.
Wenn noch Fragen bestehen, einfach Fragen.
Grüße
Christian