Forum rules
Besucherforum
by karloak on 02 May 2011, 19:58
Aber um noch mal zur ursprünglichen Frage zurückzukommen: Kann man dann mit jeder Soundkarte die Kombination 'Timecode-Mischpult aber mit Midicontroller' betreiben? Oder braucht man dann wieder ne Midifähige Karte? Und wie sieht es mit den Ausgängen aus? Müssen die Vorverstärkt sein, damit ich meine Anlage da direkt ranhängen kann? Pendel nämlich dann gerade zwischen der U46XL (Dann mit der richtigen Treiber/Hardware-Kombi -.-), der Maya 44-USB und der UMix-44 Danke schonmal im vorraus  LG Domi
-
karloak
-
- Posts: 14
- Joined: 26 Nov 2009, 18:28
by christiankoopmann on 02 May 2011, 20:10
Hey,
Also Timecode und Mischpult kannst du mit jeder Soundkarte machen, die genug Eingänge bzw. Ausgänge besitzt. Also z.B. der U46XL. Für Timecode Steuerung mit 2 Playern brauchst du mindestens 2x Stereo Eingänge oder oftmals werden Eingänge als Mono definiert dann 4 Mono Eingänge (ideal mit Phone/Line Umschaltung -> für Turntable oder CD).
Für Mischpultbetrieb benötigst du dann ebenfalls für 2 Decks mindestens 2 Stereoausgänge oder 4 Mono Ausgänge.
MIDI Eingang oder Ausgang hat nicht jede Karte und wird idr auch nur im Studioeinsatz gebraucht, wenn man z.B. ein Keyboard anschließen will. Midigeräte wie z.B. der U-Mix Control Pro von MixVibes besitzen ihr eigenen Interface welches über USB direkt an den PC angeschlossen wird. Somit musst du dir die Frage stellen was für MIDI Geräte du anschließen willst. Keyboard oder andere alternative Geräte die MIDI IN/OUT unterstützen -> dann wird eine soundkarte mit MIDI IN/OUT benötigt. Nimmst du MIDI Geräte wie dem U-Mix Control Pro wird ein solch extre Port nicht benötigt. Lediglich eine freie USB Buchse wird dann zusätzlich zur Soundkarte benötigt.
Zu dem Vorverstärker: was für eine Anlage? Ich selbst besitze eine und habe dort vor der Endstufe für die Boxen ein Mischpult sitzen. An dieses hänge ich dann einfach mein anderes Mischpult woran mein Leptop mit der U46Mk2 steckt. Und wenn kein Mischpult zwishcen hängt dann folgende Frage: Was für Eingänge hat deine Endstufe (Cinch, Klinke, XLR, Schraubkontakte?).
Grüße Christian
  February 2012 Mixvibes DJ of the Month DVS 7, Cross (DJ), U-Mix Remote App (iPad & iPhone App)MEMBER OF:  c00l People MV Society 
-

christiankoopmann


-
- Posts: 1823
- Joined: 19 Dec 2008, 16:44
- Location: Paderborn, Germany
by karloak on 02 May 2011, 20:18
sry, wenn das aus dem vorhergehenden post jetzt falsch verständlich war, aber ich meine eignetlich einen Timecode-betrieb OHNE Mischpult. Also dass man die beiden Decks über Timecode steuert und funktionen wie den Crossfader und die EQs über den Midicontroller im Programm selbst steuert. Ich hoffe du weißt was ich meine. Nur, gesetzt dem Fall, dass das so funktioniert wie ich es vorhabe, hab ich ja dann kein Mischpult zwischen Soundkarte und Anlage (Is im übrigen nur ne kleine Homeanlage: Aktiver Sub und 4 Boxen dran. Alternativ hängt manchmal noch ein Verstärker mit passivem Subwoofer dran). Und eben da tut sich mir die Frage auf, ob das mit jeder Soundkarte geht? Edit: An der kleinen Anlage is der Eingan n einfacher Klinkenstecker, an der Endstufe Cinch. 
-
karloak
-
- Posts: 14
- Joined: 26 Nov 2009, 18:28
by Hannes on 02 May 2011, 20:24
Hi, also das ist nur eine Frage des Routings. Die Minimalkonfiguration hierfür wäre: Soundkarte mit 2 mal (Phono)-Stereo-in für die Turntables, nem Stereo-Ausgang zu deiner Anlage und nem Kopfhörerausgang für Cueing/Vorhören. Mit der U-Mix44 oder U46XL/u46mk2 und nem entsprechendem Midi-Controller als Mischpultersatz klappt das ohne Probleme. Von der Maya44 würd ich dir persönlich abraten aufgrund der problematischen Treiber (scheint generell ne ESI Krankheit zu sein) btw: Karma, Karma,Karma  HAHAHAHA! Edit: Jawohl, 1000 Karma!
Last edited by Hannes on 02 May 2011, 20:34, edited 1 time in total.
-

Hannes



-
- Posts: 4168
- Joined: 07 Dec 2010, 02:57
- Location: Vienna
by karloak on 02 May 2011, 20:40
damit wären dann ziemlich alle fragen beantwortet. dankeschöön 
-
karloak
-
- Posts: 14
- Joined: 26 Nov 2009, 18:28
by karloak on 10 May 2011, 19:24
So also, ich habe mir jetzt ne U-Mix44 geholt. Funktioniert auch soweit super, Timecodesteuerung klappt Prima. Allerdings hab ich ein Problem! Sobald ich über Timecode die Decks steuere und dann den Midicontroller anstecke, kommt kein Sound mehr aus der Anlage. Was mach ich falsch? Langsam is es echt nervig Ich hoff irgendwer weiß bescheid, worans liegen könnte.. danke im vorraus 
-
karloak
-
- Posts: 14
- Joined: 26 Nov 2009, 18:28
by Blackbrook on 10 May 2011, 19:34
Was sagen die Audio Einstellungen wenn der Controller dran ist? Haben die sich eventuell verstellt?
Viele Grüße, Cheers, A plus, Steve Winner Mixvibes 10 years DJ contest 2009
-
Blackbrook
-
- Posts: 4417
- Joined: 25 Dec 2007, 14:33
by karloak on 10 May 2011, 22:49
nö, also verstellt ist nix. Wenn ich MV starte klappt das alles ganz sauber, aber sobald ich den MIDI dranhäng, ist ende im gelände: wenn ich dann auf Optionen/Vinyl klicke ist dort ein eingefrorenes Signal vom Timecodesignal zu sehen. Wenn ich den Controller wieder rauszieh gehts immer noch nicht. erst ein Neustart des PCs hilft wieder. Es ist der neueste Treiber von Soundkarte und die aktuellste MV-Version drauf... 
-
karloak
-
- Posts: 14
- Joined: 26 Nov 2009, 18:28
Return to Besucherforum
Users browsing this forum: No registered users and 15 guests
|
|
|