Forum rules
Besucherforum
by LoCo on 20 Feb 2009, 20:55
danke, aber müssen nicht die output-daten mit dem originalen NT übereinstimmen? Original NT Output: DC 19,5V bei 4,62A Universal NT Output: DC 19V bei 3,5A
-
LoCo
-
- Posts: 15
- Joined: 08 Apr 2008, 14:55
by compact on 20 Feb 2009, 21:02
wie gesagt, es muss an deinem laptop passen, ich kenne es leider nicht...es wird aber bestimmt ein passendes geben..googlen ausserdem gibt es noch folgende andere (aber nicht umbedingt bessere) lösungen für dein problem: viewtopic.php?f=271&t=11825&st=0&sk=t&sd=a&start=30bitte beim nächsten mal, auch einfach mal die "such-funktion" benutzen, gerade bei allgemeinen und bekannten problemen! vielen dank & schönen abend! mello-d.
-
compact
-
- Posts: 1533
- Joined: 20 May 2008, 18:44
by LoCo on 21 Feb 2009, 20:38
habe die anweisungen befolgt und alles funktioniert bestens der schukostecker war die ganze zeit das problem wieder klarer sound vom feinsten danke nochmal *cheers* loco
-
LoCo
-
- Posts: 15
- Joined: 08 Apr 2008, 14:55
by compact on 21 Feb 2009, 20:43
kewl!
wie hast du dein problem jetzt genau gelöst..neues netzteil?!
schönen abend.
mello-d.
-
compact
-
- Posts: 1533
- Joined: 20 May 2008, 18:44
by LoCo on 21 Feb 2009, 20:54
genau hab etwas mehr in die geldbörse gegriffen und mir ein 120W universal netzteil von ednet für 60 euro gekauft. für alle möglichen Notebooks, Pda's, Handys etc. inkl. 15 anschlüße + USB und die spannung ist von 15-24V regelbar. aja nicht zu vergessen mit eurostecker sozusagen der rolls royce unter den netzteilen.  jetz reichts will ja keine werbung machen, aber nicht zu fassen das es besser ist als mein originales von Dell. cheers loco
-
LoCo
-
- Posts: 15
- Joined: 08 Apr 2008, 14:55
by isensys on 22 Feb 2009, 12:41
Hallo
ich habe ddas gleiche Problem, habe zwar kein Dell sondern ein Samsung X60 Notebook, abhilfe gabe ich vorübergehend mal mit einem Endstörfilter geschaffen den ich zwischen Mixer und Endstufe geklemmt habe, werde mir auch ein anderes NT besorgen müßen.
FG
-

isensys

-
- Posts: 14
- Joined: 05 Feb 2009, 11:24
by compact on 22 Feb 2009, 13:40
...es gibt noch eine art "notlösung" für dieses problem, kann man aber nicht überall umsetzen!
wenn ihr eurer laptop netzeil an einer anderen steckdose anschliesst als den ganzen audio kram (verstärker, mixer, tt´s ect) - am besten eine steckdose soweit weg wie nur möglich, andere wand oder so...könnt ihr mal ausprobieren, bei mir ging das ´ne zeitlang auch so ganz gut..!
peace.
mello-d.
-
compact
-
- Posts: 1533
- Joined: 20 May 2008, 18:44
by djcie on 22 Feb 2009, 23:46
Hey, ich z.B. hab das LA65NS0-00 damit hatte ich bis jetzt selten Störgeräusche. Ist ein ein ca. 3 Jahre altes, läuft aber trotz Euro-Stecker super.
Die Stecker selbst auszutauschen bringt beid en Dell-Netztteilen leider gar nichts, weil die Schaltungen (Wechselstrom) gleich bleiben, egal ob mit oder ohne Erde!
Ich werde mal dein Model mit meinem 90Watt vergleichen. Evt gibt das Oszilloskop mehr aufschluss...
@mello: Andere Wand bingt es nur, wenn sie die Dose in einem anderen Sicherungsnetz befindet. [Thema: Gelöst]
Ich würde einfach Dell deswegen kontaktieren, das sollte nicht dein Problem sein, das die Dinger scheiße laufen.
MFG D[J]Cie
 MEMBER OF:  c00l People MV Society 
-

djcie

-
- Posts: 200
- Joined: 06 Jan 2009, 14:11
- Location: Detmold
-
by compact on 22 Feb 2009, 23:57
habe auch nur gesagt, dass es bei mir ne zeitlang so funktioniert hat..eine andere steckdose auszuprobieren kostet halt nix  kann klappen oder halt auch nicht..! peace. mello-d.
-
compact
-
- Posts: 1533
- Joined: 20 May 2008, 18:44
Return to Besucherforum
Users browsing this forum: No registered users and 15 guests
|
|
|